Auswirkungen des Klimawandels auf Apfel und Birnensorten
Stand: 02.03.2025 Diese Seite ist noch in Arbeit
Bitte beachten: Die Empfindlichkeit oder Unempfindlichkeit der in dieser Liste erwähnten Sorten hängt auch vom Standort, Kleinklima, Bodenverhältnissen ab. Das kann nur ein erster Hnweis sein.
Gesichert ist jedoch, dass:
- Mangelnde Wasserversorgung durch Trockenheit / Dürre den Ausbruch von Diplodia (Schwarzer Rindenbrand) und Mehltau befördert.
- feuchter schwerer Boden den Ausbruch von Obstbaumkrebs fördert
- und feuchtes Wetter und zu dichte Baumkronen den Schorf
Die hier erwähnten Anfälligkeiten der aufgeführten Sorten beruhen auf einzelnen oder mehreren Beobachtungen und Literaturstudien.
Es besteht die Möglichkeit, dass unhygienische Pflegearbeiten (z.B.: unsteriles Schnittwerkzeug) die Übertragung von Schaderregern fördern. Ausserdem können durch lange dauernde Blüte, Rindenverletzungen und Schnittwunden Schaderreger eindringen.
Völlig unstrittig ist , dass mangelnde Pflege die Bäume schwächt.
Äpfel
1. Schwarzer Rindenbrand (DIPLODIA)
Diplodia-Merkblatt_LudwigsburgHerunterladen für die schnelle Information
Sehr ausführlich: https://www.odenwaelder-apfel.de/fachwarte/fachinformationen/schwarzer-rindenbrand/
Literaturzitate aus Obst&Garten: Topaz, Hauxapfel, Kardian Bea, Gewürzluiken
Literaturzitate aus Dresden: Jakob Fischer, Klarapfel, Bokoop, Gewürzluiken; Danziger Kantapfel, Berlepsch, Linsenhofer Sämling, Bittenfelder Sämling (unveredelt)
Literaturzitate aus Augustenberg: Glockenapfel, Oldenburger, Kaiser Willhelm, Cox Orange, Goldparmäne, Kardinal Bea, Topaz
2. Anfälligkeiten gegenüber wärmebegünstigten Schaderregern
Jakob Fischer; Schöner von Boskoop
3. Robust und anpassungsfähig
lt.Schlitt: Muskatrenette, Königlicher Kurzstiel
4. Nicht oder kaum anfällig für Schorf
Seetermühler Zitronenapfel, Martini (Allegra), Summercrisp, Deljonca, Discovery, Natyra (Freya)
5. Besonders widerstandsfähige Sorten
Apfelsorten
Jakob Lebel
Gravensteiner
Batullenapfel
Brettacher
Rheinischer Bohnapfel
Notarisapfel
Martens Sämling
Gelber Bellefleur
Kasseler Renette
Kanada Renette
Schöner aus Nordhausen
Birnen (vorläufige Liste)
Krankheitsanfällige Sorten
Alexander Lucas
Clapps Liebling
Esperens Herrenbirne
Gellerts Butterbirne
Gute Graue
Gute Luise
Nordhäuser Winterforelle
Pastorenbirne
Williams Christ
Widerstandsfähige Sorten
Blumenbachs Butterbirne (Blüte früh, frosthart)
Geheimrat Dr. Thiel
Giffards Butterbirne (aber Blüte frostempfindlich)
Herrenhäuser Winterchrist
Hochfeine Butterbirne
Josephine v. Mecheln (Blüte mfr. lang ; Frucht lagerfähig)
Pia’s Butterbirne
Pierre Corneillle
Prinzessin Marianne (Blüte spät, lange)
Rotgraue Dechantsbirne
Schmelzende v. Thirrichot
Sterkmanns Butterbirne
Stuttgarter Gaishirtle (Blüte früh aber sehr robust)
King Edward